Inhalt
Einer der schönsten Zoos in Deutschland ist sicherlich der Zoo Leipzig. Warum erfährst Du in diesem Zoo-Check.
Anfahrt Zoo Leipzig
Der Zoo Leipzig liegt zentral in der Stadt und ist bestens zu erreichen.
Zu Fuß:
Je nachdem wo man in Leipzig startet kann man drei verschiedenen Routen folgen.
Schlängelroute: ab Hauptbahnhof – 820 Meter zu Fuß
Entdeckerschlucht: ab Goerdelerring – 630 Meter zu Fuß
Dschungelpfad: ab Wilhelm-Liebknecht-Platz – 570 Meter zu Fuß
Mit der Tram:
Direkt vor dem Zoo ist die Haltestelle „Leipzig, Zoo“. In 7 Minuten kommt man mit der Linie 12 vom Hauptbahnhof Richtung „Gohlis-Nord“ direkt vor die Tore des Zoos. Kurzstrecke lösen!
Mit den Linien 9, 10, 11 oder 16, bis zur Haltestelle „Wilhelm-Liebknecht-Platz“ und von dort den Dschungelpfad nehmen (570 Meter)
An der Haltestelle „Goerdelering“ halten die Linien 1, 3, 4, 7, 9, 12, 14 und 15. Im Anschluss zu Fuß weiter auf der Entdeckerschlucht (630 Meter)
Mit dem Auto:
In unmittelbarer Nähe des Haupteinganges befindet sich ein großes Parkhaus des Zoo. Im Sommer ist die Kapazität schnell erschöpft. Am besten das Auto gleich zuhause stehen lassen und mit Bus und Bahn anreisen!
Der Zoo Leipzig
Die Geschichte begann 1876 als Attraktion auf einer Wiese hinter einer Gaststätte.Der Leipziger Gastwirt Ernst Pinker stellte ein paar Tiere aus um sich von der Konkurrenz abzuheben. Heute ist der Zoo Leipzig ein parkartig gestalteter Zoologischer Garten. Der Zoo Leipzig begann früh die Tier wie Elefanten anstatt der typischen Käfighaltung ab den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts mit offenen Gehege und nur einer Graben-Barriere vom Besucher zu trennen. Damit ist er einer der ersten seiner Art in Europa gewesen.
In den Wendejahren 1989/1990 stand der Zoo finanziell kurz vor dem aus. Nach der Wiedervereinigung sank die Besucherzahl von 1,5 Mio. auf jährlich nur noch etwa 0,7 Mio.Besucher. Durch ein neues Zoo-Konzept mit neu gestalteten Erlebniswelten konnte der Zoo 2001 wieder die eine Million Besucher Marke knacken. 2018 feierte der Zoo sein 140-jähriges Bestehen.
Der Zoo Leipzig gilt laut dem britischen Zooexperte Anthony Sheridan seit mehreren Jahren als zweitbester Zoo Europas (nach Schönbrunn). Er steht als Bester Deutsche Zoo auf seiner seiner Rangliste (Stand 2019).
Fläche *******
Der Zoo Leipzig ist ein 26 Hektar (davon 2,1 Hektar Wasserfläche) großer, parkartig gestalteter Zoologischer Garten am Rande der Leipziger Innenstadt.
Artenvielfalt ********
Rund 600 Arten leben in den sechs Erlebniswelten des Zoo Leipzig (Stand: 31.12.2019). In Europa ist der Zoo Leipzig einziger Halter von Schuppentieren in Europa. Eine der bedrohten Tierarten ist der Nepalesische Rote Panda (Ailurus fulgens fulgens). Ihm kann man in der Hochgebirgslandschaft Himalaya in seinem Lebensraum beobachten.
Artgerechte Tierhaltung *********
2000 wurde das Konzept vom „Zoo der Zukunft“ beschlossen. Ziel ist die artgemäße Tierhaltung in einem Zoo. Das Konzept vereint den Artenschutz und die Bildung im Zoo Leipzig. So baute der Zoo 2006 das Elefantengehege zur „Ganesha Mandir“, einer der modernsten Anlagen der Welt um. Auf einer Fläche von einem Hektar stehen den Tieren insgesamt vier Außengehege zur Verfügung,
Insgesamt gibt es im Zoo Leipzig sechs spannende Erlebniswelten. So kann man eine Entdeckungstour im Gründer-Garten, im Gondwanaland, in Asien, im Pongoland, oder in Afrika und Südamerika unternehmen.
Der Zoo hat die weltweit einzigartige Menschenaffenanlage Pongoland und die faszinierende Tropenerlebniswelt Gondwanaland in der man den tropischen Regenwald hautnah erleben können.
Angebot *********
Ein Besuch im Zoo Leipzig kann noch etwas wunderbarer werden. Vor dem Zoo-Besuch empfiehlt sich den Plan mit den Zeiten für Fütterungen, Shows und Führungen anzuschauen. So kann man sicher sein, zur richtigen Zeit am richtigen Art zu sein. Es wäre wirklich schade keine Fütterung, Show, oder gar eine geführte Tour zu verpassen.
Neben den regulären Angeboten, gibt es auch die Möglichkeit seine private Feier im Zoo abzuhalten.
Kindgerecht **********
Am Eingang können Eltern gegen eine geringe Tagesgebühr einen Kinderbuggy oder Bollerwagen ausleihen. Langweilig wird es Kindern, gleich welchen Alters, mit Sicherheit nicht. Die Erlebniswelten sind spannend aufgebaut. Die Tiere lassen sich aus verschiedenen Perspektiven beobachten. Immer wieder gibt es Rastmöglichkeiten. Kindgerechte Lernstationen bringen einen wirklichen Mehrwert. Es gibt spannende Infos rund um die gezeigten Tierarten und deren Lebenswelten. In der Hauptsaison lädt der Safari-Train kleine Zoo-Besucher zu einer großen Rundfahrt am Kiwara-Dorf ein.
Der Zoo Leipzig wurde als familienfreundliche Einrichtung mit dem Siegel „Familienurlaub in Sachsen“ ausgezeichnet.
Barrierefreiheit *********
Der gesamte Zoo Leipzig ist mühelos und barrierefrei zu erleben. Die meisten Sichtfenster gehen bis zum Boden. Auf die Aussichtsplattformen im Elefantentempel Ganesha Mandir und im Gondwanaland führt zusätzlich ein Aufzug. So kann wirklich jeder den einmaligen Panoramablick erlebben. Es gibt buchbare Entdeckertouren für Menschen mit Behinderung die durch sogenannte Zoolotsen begleitet werden. Auch extreme Steigungen, Schwellen oder ähnliches sind so gut wie nicht vorhanden.
Eine Beschilderung für Sehbehinderte habe ich leider nicht entdecken können.
Gastronomie *******
In den Restaurants Palmensaal, Patakan, Kiwara-Lodge und Hacienda Las Casas gibt es frische Mahlzeiten und Kaffee. Für Kinder gibt es spezielle Snacks, Menüs und Spielecken für Kids. Optimal um eine Pause einlegen zu können
Sanitäre Anlagen *********
Die Sanitären Anlagen sind absolut sauber und auch für kleine und große Gäste bestens ausgerichtet. Tiergeräusche machen auch diesen Besuch zu einem kleinen Erlebnis.
Beschilderung ********
Ohne Beschilderung oder einen faltbaren Plan kann man im Zoo Leipzig mal schnell nicht mehr wissen wo man ist. Die Beschilderung ist wirklich überall gut und logisch zu verstehen.
Besonderheiten
Ein Höhepunkt für Groß und Klein ist mit Sicherheit die Bootsfahrt auf dem Urwaldfluss in Gondwanaland. Mit dem Floß durch das Gondwanaland fahren. Es lassen sich die verschiedste Tiere beobachten. Eine entspannte und spannende Tour zu gleich. Daneben gibt es diverse weitere tolle Dinge. Es lassen sich auch Dinner mit Safariblick oder südamerikanischer Samba-Shows buchen. Auch Grill Abende lassen sich extra buchen.
Fazit *********
Wer eine Leipzig Städtereise mit dem Zoo Leipzig machen möchte, sollte allein für den Zoo einen vollen Tag einplanen. Für mich ist der Zoo Leipzig jetzt schon mein persönlicher Favorit.
Das gibt insgesamt stolze 8 von 10 Sterne. *********