Das 49-Euro-Ticket (Deutschlandticket) ist da! Alles was Du dazu wissen musst, habe ich hier für Dich kompakt zusammengefasst.
Seit Mai 2023 gibt es das 49-Euro-Ticket (Deutschlandticket). Mit dem Ticket soll der öffentliche Personennahverkehr vor allem für Pendler attraktiver werden. Du kannst damit zusätzlich auch für wenig Geld durchs ganze Land fahren. Das Ticket ist der Nachfolger des erfolgreichen 9-Euro-Tickets von 2022 der Bundesregierung. Das 49-Euro-Ticket (Deutschlandticket) ist bundesweit im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) gültig. Damit kannst Du das ganze Jahr quer durch ganz Deutschland im Nahverkehr umher tingeln.
Mit dem Ticket soll der öffentliche Personennahverkehr, vor allem für Pendler, attraktiver werden.
Informationen zum 49-Euro-Ticket
- Wo kann man das 49-Euro-Ticket kaufen?
Das 49-Euro-Ticket gibt es über die mobile App “DB Navigator” der Deutschen Bahn sowie den Internetseiten und Apps der Verkehrsverbünde und den regionalen Verkehrsunternehmen. Auch in den Kundenzentren der Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünde kann man es erwerben.
Nicht erwerben kann man es am (DB) Fahrkartenautomaten.
Das 49-Euro-Ticket gibt es als digitales Ticket und als Chipkarte.
„Verkehrsunternehmen, die aktuell noch nicht in der Lage sind, ein solches digitales Ticket bereitzustellen, können übergangsweise ein Papierticket mit QR-Code ausgeben – längstens aber bis zum 31. Dezember 2023“ (Quelle: Bundesregierung) - Wann ist das 49-Euro-Ticket gültig?
Das 49-Euro-Ticket (Deutschlandticket) ist ein dauerhaft erhältliches Abonnement und ist monatlich kündbar. - Wo ist das 49-Euro-Ticket gültig?
Das Ticket ist deutschlandweit im Nah- und Regionalverkehr gültig. Inbegriffen sind Linienbusse, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen und Regionalzüge (2. Klasse), Regionalexpress-Züge und auch auf einigen Fähren wie zum Beispiel in Hamburg und Berlin.
Es gilt außerdem im Schienenpersonennahverkehr (Regionalbahn, Regionalexpress und InterRegioExpress), nicht jedoch im Fernverkehr der Deutschen Bahn (z.B. InterCity, ICE) oder anderer Bahnen (z B. Sylt Shuttle plus, FlixTrain). Eine Ausnahme sind Fernverkehrszüge, die für den Nahverkehr freigegeben sind. - Für wen ist das 49-Euro-Ticket?
Das Ticket ist für alle Personen ab 6 Jahren. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos. Kinder ab 6 Jahren zahlen wie alle Nutzer des 49-Euro-Tickets 49 Euro pro Kalendermonat (Abweichende Tarifbestimmungen können aber die jeweiligen Verkehrsverbünde (bei dem Du Dein Ticket erworben hast) regeln). Es gibt bei diesem Angebot kein extra Kinderticket.
Das Ticket ist personenbezogen und wird auf den Namen einer Person ausgestellt.
Der VVS der Region Stuttgart bietet zum Beispiel für zusätzlich 9,90 Euro im Monat innerhalb des VVS die Übertragbarkeit an beliebig andere Personen. - Abo und Zeitkarten und das 49-Euro-Ticket
Abo und Zeitkarten-Inhaber sollten von ihren Abo-Dienstleistern informiert worden sein. In der Regel muß man nur ein, oder wenige klicks machen um das alte Abo zu kündigen und nahtlos das 49 -Euro-Ticket zu bestellen. - Jobticket / Deutschlandticket Job
Das 49-Euro-Ticket gibt es auch als „Deutschlandticket Job„. Bund und Länder einigten sich darauf, dass Unternehmen im Einkauf fünf Prozent weniger für das Ticket zahlen, wenn sie es mit mindestens 25 Prozent Rabatt an ihre Mitarbeiter weitergeben. - Fahrradmitnahme mit dem 49-Euro-Ticket?
Die Mitnahme eines Fahrrades ist nicht im Preis des 49-Euro-Ticket (Deutschlandticket) enthalten. Du mußt also weiterhin zusätzlich ein Fahrradticket lösen. Abweichende Tarifbestimmungen können aber die jeweiligen Verkehrsverbünde (bei dem Du Dein Ticket erworben hast) regeln. - Hundemitnahme mit dem 49-Euro-Ticket?
Die Mitnahme eines Hundes ist nicht im Preis des 49-Euro-Ticket (Deutschlandticket) enthalten. Du mußt also weiterhin zusätzlich ein extra Ticket lösen. Abweichende Tarifbestimmungen können aber die jeweiligen Verkehrsverbünde (bei dem Du Dein Ticket erworben hast) regeln. - 49-Euro-Ticket für die 1. Klasse?
Das Ticket ist ausschließlich für die 2. KLasse gedacht. Ob es ein generelles Übergang-Ticket in die 1. Klasse geben wird ist ungewiss. Teilweise bieten aber Verkehrsverbünde dies für ihren Bereich an. Die VVS der Region Stuttgart z.B. monatliches Upgrade in die erste Klasse für 37,50 Euro (gilt NUR im VVS Gebiet.). - Geringverdienende, junge Menschen, Azubis und Studierende
Einige Bundesländer und Kommunen bieten das Ticket für Geringverdienende und junge Menschen preiswerter an. Zum Beispiel sind das Bremen, Hessen (31 Euro) und das Saarland. Die Stadt Stuttgart beispielsweise hat zum 1. Mai ein neues Sozialticket für 24,50 Euro eingeführt. Gültig dann für den ganzen Bereich des Verkehrsverbunds Stuttgart (VVS).
Jobticket
Das 49-Euro-Ticket gibt es auch als „Deutschlandticket Job„. Bund und Länder einigten sich darauf, dass Unternehmen im Einkauf fünf Prozent weniger für das Ticket zahlen, wenn sie es mit mindestens 25 Prozent Rabatt an ihre Mitarbeiter weitergeben. Konkret kostet Beschäftigte dann das rabattierte Firmenticket nach Abzug eines verpflichtenden steuerfreien Arbeitgebenden-Zuschusses also nur noch 34,30 Euro.
Nutzen die Tarifpartner bei Gehaltsverhandlungen zudem die Gestaltungsmöglichkeiten für ein steuerfreies Jobticket, könnte es Beschäftigte sogar netto meist weniger als 30 Euro, in vielen Fällen sogar unter 20 Euro kosten. Im Vergleich zu einer Auszahlung des Ticketwertes als zu versteuerndes Gehalt wäre dies die attraktivere Lösung.

ICE mit dem 49-Euro-Ticket?!
Regulär darfst Du mit dem 49-Euro-Ticket natürlich NICHT im Fernverkehr (ICE/IC/EC) fahren.
Wichtig:
Anfang Mai 2023 hat der Bundesrat einer aktualisierten Eisenbahn-Verkehrsverordnung (EVO) zugestimmt (Drucksache 133/23). Die Verordnung tritt zum 7. Juni 2023 in Kraft.
Unter anderem wurden hier im Bezug auf das Deutschlandticket (49-Euro-Ticket) auch die Fahrgastrechte eingeschränkt! Da das 49-Euro Ticket (Deutschlandticket) laut der EU ein „Ticket mit erheblich ermäßigtem Beförderungsentgelt“ darstellt, gelten Ansprüche auf Schadenersatz oder das Recht, bei Störungen höherwertige Züge zu nutzen, nicht.
Im regulären Nahverkehr gibt es in den Verkehrsverbünden teilweise abweichende Regelungen innerhalb der jeweiligen „Mobilitätsgarantie„. Sie ist ein eine freiwillige Leistung des jeweiligen Verkehrsverbundes, die über die gesetzlichen Fahrgastrechte hinausgeht. In den meisten Verkehrsverbünden gibt es daher folgende (oder ähnliche) Regelung(en).
Sollte Deine Regionalbahn mehr als 20 Minuten Verspätung haben, darfst Du (nach derzeitiger Regelung) auch den ICE und andere Züge des Fernverkehrs nutzen. Allerdings musst Du in diesem Fall erst einmal in Vorleistung treten. Das heißt, Du musst selbst ein Ticket des Fernverkehrs für Deine (verspätete) Strecke kaufen.
Im Rahmen der Mobilitätsgarantie der Verkehrsverbünde werden Dir die Kosten im Nachgang erstattet.
Im VVS zum Beispiel kommen Deutschlandtticket-Nutzer in den Genuss der Mobilitätsgarantie, wenn sie ihr Deutschlandticket bei einem Abo-Center im VVS abonniert haben bzw. die außerhalb des VVS ein Deutschlandticket-Abo haben und nur beim VVS ein Upgrade TicketPlus (Mitnahmeregelung und Übertragbarkeit für den Geltungsbereich des VVS) für 9,90 Euro im Monat erworben haben
Intercity (IC) mit dem 49-Euro-Ticket?!
Auch der Intercity (IC) und Eurocity (EC) sind Angebote des Fernverkehrs und damit generell nicht für Fahrten mit dem Deutschlandticket zugelassen.
Wie überall gibt es aber auch hier eine Außnahme. Einige Intercity-(Teil)Strecken in Deutschland sind für den Nahverkehr freigegeben. Aber Achtung! Von diesen für den Nahverkehr freigegebenen Intercity-Verbindungen sind NICHT ALLE auch für das Deutschlandticket freigegeben.
Aktuell wird das Deutschlandticket auf diesen Intercity-Strecken akzeptiert:
– Stuttgart – Singen (Htw) – Konstanz (Gäubahn)
– Erfurt – Weimar – Jena – Gera
– Rostock – Ribnitz-Damgarten West – Velgast – Stralsund
– Bremen – Emden Außenhafen/Norddeich Mole
– Freilassing – Berchtesgaden
Mit dem 49-Euro-Ticket ins Ausland?!
Mit dem 49-Euro-Ticket ins Ausland fahren? Ja und nein. Das Stichwort heißt hierzu: Grenztarifpunkt. Als Grenztarifpunkt bezeichnet man im internationalen Eisenbahnverkehr eine Abrechnungsgrenze zwischen zwei benachbarten Staatsbahnen. Bis zu einem solchen Grenztarifpunkt gilt der Beförderungstarif der einen Bahngesellschaft, ab dort gilt der Tarif der Nachbarbahn. Dabei liegen einige Grenztarifpunkte, bzw. Grenztarifbahnhöfe im Ausland.
Somit kannst Du zum Beispiel mit dem 49-Euro-Ticket in folgende Länder reisen:
Dänemark
- Süderlügdum – Tønder (NEG)
Frankreich
- Berg(Pfalz) – Lauterbourg (DB Regio)
- Schweighofen – Wissembourg (DB Regio/vlexx)
Luxemburg
- Über Trier im Nahverkehr (VRT) nach Luxemburg.
Seit 2020 sind alle öffentlichen Verkehrsmittel, wie Busse (RGTR, TICE und AVL), Züge und die Straßenbahn, in ganz Luxemburg für alle Einwohner als auch für Touristen kostenlos (2. Klasse).
Niederlande
- Kaldenkirchen – Venlo (eurobahn Keolis)
- Bad Bentheim – Hengelo (eurobahn Keolis)
- Gronau(Westf) – Enschede (DB Regio)
- Emmerich – Arnhem (VIA)
- T10 Barlo – Winterswijk
- TaxiBus T55 Oeding – Winterswijk
- TaxiBus T88 Alstätte – Enschede
- TaxiBus C7 Bocholt – Dinxperlo
- Bus Linie SB3 Geilenkirchen – Sittard
Österreich
- Pfronten-Steinach – Vils – Reutte (Tirol) – Ehrwald – Griesen (DB Regio)
(„Außerfernbahn“, nur im Verkehr von und nach Deutschland, nicht im innerösterreichischen Binnenverkehr) - Freilassing – Salzburg Hbf (DB Regio/SOB/ÖBB/BRB)
- Kiefersfelden – Kufstein (BRB)
Polen
- Ahlbeck Grenze – Świnoujście Centrum (DB Regio)
- Görlitz – Zgorzelec (DLB trilex)
- Hirschfelde – Krzewina (ODEG)
- Zgorzelecka – Hagenwerder (ODEG)
Schweiz
- Zell im Wiesental – Lörrach – Basel SBB (SBB)
- Weil am Rhein – Basel Bad. Bf – Basel SBB (DB Regio)
- Erzingen (Baden) – Trasadingen – Schaffhausen – Thayngen – Bietingen (DB Regio)
- Jestetten – Lottstetten – Schaffhausen (SBB/Thurbo)
Tschechien
- Zittau – Hradek nad Nisou (DLB (trilex)
- Bärenstein – Vejprty (DLB (trilex)
- Seifhennersdorf – Varnsdorf – Zittau (DLB (trilex)
Reiseauskunft richtig einstellen
Wie Du am Besten mit dem Nahverkehr von A nach B kommst kannstz Du über die Reiseauskunft auf bahn.de oder der APP DB Navigator herausfinden. Drücke zuerst ohne etwas auszufüllen auf den Button „Suchen“. Hier kannst Du nun Dein Start und Ziel eingeben.
Im Internet auf bahn.de
Die Maske der Reiseauskunft aufklappen und den Haken bei „Schnellste Verbindungen anzeigen“ entfernen und den Haken bei „Nur Nahverkehr„ aktivieren!
Unter „Weitere Optionen“ kannst Du dann noch eventuelle Zwischenhalte eingeben oder Auswählen, dass Du nur Direktverbindungen angezeigt bekommen möchtest. Ebenfalls kannst Du hier noch die Umstiegszeiten anpassen. Hier lohnt es sich diese zum Beispiel auf 10 Minuten zu erhöhen. Schon werden einem ganz andere Verbindungsmöglichkeiten angezeigt.
Auf dem Smartphone mit dem DB Navigator
Die Optionen sind unterhalb der Von/Nach-Maske „versteckt“. Diese öffnen.
Auch hier bei „Verkehrsmittel“ „Nur Nah-/Regionalverkehr“ auswählen. Zusätzlich über „Umsteigezeit“ diese ggf. etwas erhöhen um den Anschluss auch auf alle Fälle bei einer Verspätung zu erreichen. Auf dem Land kann der nächste Zug schon mal erst eine Stunde später kommen. Bei „Über 1“ kannst Du geplante Zwischenhalte, bzw. verlauf der Strecke eintragen.
Generell solltet ihr vor einer geplanten Fahrt in die jeweilige Verbindungsübersicht schauen und gegebenenfalls auf die Kennzeichnung „49-EUR-Ticket nicht gültig“ achten!
49-Euro-Ticket für Deinen nächsten Städtetrip
Das 49-Euro-Ticket (Deutschlandticket) kann sich auch für Deinen nächsten Städtetrip lohnen. Statt ein teures Touristen-Ticket, oder Wochenendticket kannst Du Dir einfach ein 49-Eurpo-Ticket lösen und in vielen Städten die Busse und Bahnen nutzen. Oftmals gibt es in Städten auch Rundlinien. Damit kann man sich auch ein teures Hopp On – Hopp Off Bus Ticket sparen.
Wenn Du öfters in anderen Städten unterwegs bist und auch bei Dir zuhause den Öffentlichen Nahverkehr nutzen möchtest lohnt sich das Ticket auf jeden Fall!
49-Euro-Ticket für ausländische Touristen
Auch für Gäste aus dem Ausland kann das 49-Euro-Ticket eine gute Möglichkeit sein ihre Urlaubsregion zu erfahren.
Das 49-Euro-Ticket kann auch von Personen erworben werden, die keinen Wohnsitz in Deutschland haben.
Es ist zwar ein Jahresabo, aber dies kann monatlich gekündigt werden. Die Abrechnung erfolgt entweder monats- oder jahresweise. Es besteht die Möglichkeit, das 49-Euro-Ticket jeden Monat zu kündigen. Dazu muss die Kündigung bis zum 10. eines Monats eingereicht werden, damit das Abo zum Ende des Monats abläuft.
Also, das 49-Euro-Ticket Ticket abonieren und bis zum 10. des selben Monats gleich wieder kündigen.
49-Euro-Ticket for foreign tourists
The Ticket can also be a good way for guests from abroad to find out about their holiday region. It can also be purchased by people who are not resident in Germany. Download the App „DB Navigator“ and choose the option „49-Euro-Ticket“. Cancel the subscription immediately (before the 10th of a month) after purchase. That´s it!
Fähren, Bergbahnen und co.
In Deutschland werden neben Bahnen und Busse im ÖPNV auch mancherorts einige Bergbahen und Fähren im Nahverkehr betrieben. Diese fahren als reguläre Linien nach regulärem Fahrplan. Die meisten dieser Linien davon sind auch im 49-Euro-Ticket inkludiert. Hier folgt eine Auswahl dieser sehenswerten Linien..
- Kiel: Auf der Fördefährlinie (F1) von Kiel nach Laboe mit der Kieler Fördeschifffahrt (SFK).
- Lübeck: Als Fußgänger können die Priwallfähren genutzt werden.
- Hamburg: Alle Hafenfähren, die zum Tarif des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) gehören.
- Bodensee Fähre Konstanz-Meersburg: Nur in Linienbussen, die mit der Fähre den Bodensee überqueren.
- Nordseeinseln: Im Busverkehr auf den Nordseeinseln Sylt, Föhr und Amrum anerkannt.
- Berlin: Auch die Hauptstadt kann Fähre. In Berlin fahren die Fähren der BVG im normalen Linienverkehr und sind daher nutzbar. So zum Beispiel die
– Fähre F10 zwischen Wannsee in Steglitz-Zehlendorf und Alt-Kladow im Bezirk Spandau.
– Fähre zur Pfaueninsel - Dresden: Alle Elbfähren, außer die Fähre im Kurort Rathen.
- Meißen: Kleinbusse der Stadtrundfahrt
- [unbestätigt*] Bad Schandau: Überlandstraßenbahn Kirnitzschtalbahn (Sächsische Schweiz)
- Schwarzatal – Gültig auf der Thüringer Bergbahn (Bergbahn, Flachstrecke und Schwarzatalbahn)
- Drahtseilbahn Augustusburg – Fährt zwischen Erdmannsdorf und Augustusburg (ca 15 km vor Chemnitz).
- Schbäbische Alb – Die Schwäbische Alb Bahn fährt im Linienverkehr. Tipp: Fahrräder werden kostenlos mitgenommen!
- Stuttgart: Im Nahverkehr sind die Standseilbahn und die historische Zahnradbahn inkludiert.
- München: DAV Münchner Bergbus. Ab München in die Berge.
Bahndampf mit dem 49-Euro-Ticket
Auch für Bahndampf Freunde gibt es tolle Möglichkeiten. Teilweise sind jedoch geringe Aufpreise zu zahlen und es ist mit einem großen Andrang zu rechnen. Vielleicht also diese Bahnen eher bei nicht optimalen Sommerwetter und nicht unbedingt an Wochenenden nutzen.
- Zittauer Schmalspurbahn – Pro Person und Tag wird zusätzlich ein Historik Beitrag von von 5 Euro erhoben. (Infos)
- Döllnitzbahn „Wilder Robert“ – Entfernungsabhängiger Dampfzuschlag. (Infos)
- Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) – In den regulären Zügen auf dem gesamten Streckennetz außer Drei Annen Hohne -Brocken. (Infos)
- Historische Überlandstraßenbahn Bad Schandau bis Lichtenhainer Wasserfall. (Infos)
- Kirnitzschtalbahn (Infos)
- Weißeritztalbahn (VVO) – Schmalspurbahn Freital-Hainsberg bei Dresden
Historik-Zuschlag: 8,00 Euro pro Person (Infos) - Lößnitzgrundbahn (VVO) – Schmalspurbahn Radebeul
Historik-Zuschlag: 8,00 Euro pro Person (Infos) - Fichtelbergbahn – Schmalspurbahn Oberwiesenthal
Historik-Zuschlag: 8,00 Euro pro Person (Infos) - Mecklenburgische Bäderbahn Molli
Schmalspurbahn-Zuschlag: Tageskarte 8,00 Euro pro Person. Wochenkarte 25,00 pro Person (Infos) - Dampfbahn Rasender Roland (Rügensche BäderBahn)
Schmalspurbahn-Zuschlag: Tageskarte 8,00 Euro pro Person. Wochenkarte 25,00 pro Person (Infos)
Die schönsten Nahverkehrsstrecken
Wieso das 49-Euro-Ticket (Deutschlandticket) nicht auch in den Sommerferien für einen Bahnurlaub nutzen?! In Deutschland gibt es viele sehenswerte Strecken die mit dem Nahverkehr erlebt werden können. Ich habe Dir hier mal die schönsten Nahverkehrsstrecken der Bahn herausgesucht.
- Moseltalbahn (RE81/RE82 & RE1) von Koblenz nach Trier
(Streckenlänge etwa 159 Kilometer, Dauer RB 1:55 und RE 1:25)
Die Strecke schlängelt sich kurvenreich der Mosel entlang an Trier vorbei bis nach Koblenz, wo sie am Deutschen Eck in den Rhein mündet. - Schwarzwaldbahn (RE2) von Offenburg bis Konstanz
(Streckenlänge etwa 250 Kilometer, Dauer 2 Stunden 17 Minuten)
Die Strecke gilt ais eine der schönsten Eisenbahnstrecken in Deutschland. - Höllentalbahn (S10) von Freiburg nach Donaueschingen (Villingen)
(Streckenlänge: rund 76 Kilometer, Dauer etwa 1 Stunde und 29 Minuten)
Diese schöne Strecke durch den Südschwarzwald ist einmalig. Die Höllentalbahn ist die steilste Hauptbahn Deutschlands (Abschnitt Himmelreich–Hinterzarten Steigungen bis zu 57,14 ‰). - Westlichen Bodenseegürtelbahn (RB31) von Radolfzell nach Friedrichshafen
(Streckenlänge: rund 39 Kilometer, Dauer etwa 1 Stunde 07 Minuten)
Östliche Bodenseegürtelbahn (RB93/RE5) von Friedrichshafen nach Lindau
(Streckenlänge: rund 22 Kilometer, Dauer etwa 0 Stunden 29 Minuten)
Die Bodenseegürtelbahn fährt am Deutschen Bodenseeufer entlang. - Mittelrheinbahn (RB26) von Köln nach Mainz
(Streckenlänge rund 187 Kilometer, Dauer etwa 3 Stunden 02 Minuten)
Entlang der Strecke gibt es über 40 prächtige Schlösser und mächtige Festungen und trutzige Burgen oder malerische Burgruinen zu entdekcen. - Hamburg-Altona nach Westerland (Sylt) mit dem RE6
(Streckenlänge etwa 250 Kilometer, Dauer 3 Stunden 25 Minuten)
Mit Sicherheit eine der bekanntesten Bahnlinien über den Hindenburgdamm. - Elstertalbahn (RB4) von Gera nach Weischlitz
(Streckenlänge rund 60 Kilometer, Dauer 1 Stunde 16 Minuten)
Diese Strecke im Osten der Republik verläuft im Tal der Weißen Elster von Gera über Greiz und Plauen nach Weischlitz. - Usedomer Bäderbahn (RB23 von Züssow nach Świnoujście (Swinemünde).
Die Strecke fährt am Meer entlang der die drei Kaiserbäder Heringsdorf, Ahlbeck und Bansin. Diese sind durch ihre prächtige Bäderarchitektur aus dem 19. Jahrhundert bekannt.
Die längsten Nahverkehrsstrecken
Du möchtest das 49-Euro-Ticket (Deutschlandticket) ausgiebig nutzen? Wie wäre es mit der Fahrt einer der längsten Nahverkehrsstrecken Deutschlands? Hier habe ich mal versucht diese Linien für Dich kompakt aufzulisten.
- RE5 von Rostock nach Elsterwerda
(Streckenlänge: rund 390 Kilometer, Dauer etwa 5 Stunden) - RE2 von Cottbus nach Wismar
(Streckenlänge: rund 365 Kilometer, Dauer etwa viereinhalb Stunden) - RE3 von Stralsund nach Falkenberg über Berlin
(Streckenlänger: etwa 360 Kilometer, Dauer rund 5 Stunden) - RE1 (SÜWEX) von Mannheim nach Koblenz
(Streckenlänge: 330 Kilometer, Dauer etwa 4 Stunden und 20 Minuten) – auch eine der schönsten Strecken - Alex-Länderbahn von München nach Hof
(Streckenlänge etwa 315 Kilometer, Dauer circa dreieinhalb Stunden) - RE1 von Göttingen nach Glauchau
(Streckenlänge: rund 300 Kilometer, Dauer etwa 3 Stunden und 40 Minuten) - RE4 von Lübeck nach Stettin
(Streckenlänge: rund 295 Kilometer, Dauer etwa 5 Stunden)
Achtung! Mit 49-Euro-Ticket nur bis zum Grenztarifpunk Grambow(Gr)! Für die Fahrt von Grambow(Gr) nach Szczecin kannst Du beim Zugpersonal eine sog. Grenzübergangsfahrkarte für 2,50 Euro erwerben. - RE11 (Rhein-Hellweg-Express) von Düsseldorf nach Kassel (Streckenlänge: circa 290 Kilometer, Dauer 3 Stunden 20 Minuten)
- RE42 (Franken-Thüringen-Express) von Leipzig nach Nürnberg (Streckenlänge: rund 290 Kilometer, Dauer 4 Stunden und 10 Minuten)
- S1 (S-Bahn Rhein-Neckar) Homburg(Saar) nach Osterburken längste S-Bahn-Linie Deutschlands
(Streckenlänge: rund 202 Kilometer, Dauer 3 Stunden und 29 Minuten) - RB6 München nach Garmisch-Partenkirchen
(Streckenlänge: rund 100 Kilometer, Dauer 1 Stunde und 22 Minuten)
Die schnellste Nahverkersstrecke Deutschands
Mit dem 49-Euro-Ticket (Deutschlandticket) kannst Du auch mit dem Schnellsten Regionalverkehr Deutschlands unterwegs sein.
Die Regionalexpress Linie IRE 200 fährt von Ulm nach Wendlingen (mit Anschluß nach Stuttgart).
Auf der rund 61 Kilometer langen Hochgeschwindigkeitsstrecke (HGV) der Deutschen Bahn zwischen Ulm und Wendlingen fährt der Regionalexpress dabei mit bis zu 200 km/h. Das ist einmalig in Deutschland. Dabei gibt es nur einen Unterwegshalt auf der Schwäbischen Alb mit dem Bahnhof Merklingen.
Tipps und Hacks für eine Bahnreise
+ Bahnreise Hacks +
6 Dinge, die Du auf einer Bahnreise dabei haben solltest.
In diesem Artikel zeige ich Dir was man auf einer längeren Bahnreise auf jeden Fall so dabei haben sollte.
+ Streckenwissen +
Alle Streckenkarten & Liniennetzpläne gibt es auf der Seite der Deutschen Bahn als download zu finden. So kannst Du Dir in aller Ruhe mögliche Routen zusammensuchen. So verlierst Du garantiert nicht den Überblick.
+ Verkehrsdienstleister Kombinieren +
Wer zum Beispiel aus Hamburg Hbf in den Süden möchte braucht bis nach Stuttgart Hbf schon knapp 12 Stunden. Kann man machen – muss man aber nicht. Hier empfiehlt es sich das Ticket mit anderen Verkehrsdienstleistern zu kombinieren um die große Hauptstrecke schneller zu überwinden. Ab Stuttgart Hbf kann man dann mit dem ÖPNV weiter in den Schwarzwald, die Schwäbische Alb oder auch an den Bodensee reisen.
So kann man die großen Strecken zu kleinem Preis zurücklegen und im Vor- oder Nachlauf die Strecken mit dem 49-Euro-Ticket zurücklegen. Insgesammt trotzdem noch weitaus preiswerter als mit regulären Tickets oder dem Auto und Flugzeug.
Hamburg – Stuttgart in ca 7h mit dem Flixtrain ab 4,99 € und dort im Süden weiter mit dem 49-Euro-Ticket.
Hamburg – Stuttgart in 11:30h mit dem Flixbus ab 4,99 € und dort im Süden weiter mit dem 49-Euro-Ticket.
Interviews
Deutschlandfunk Nova – „Deutschlandticket: Die besten Reisetipps mit der Bahn„
SWR Aktuell – „Bahnreisen mit dem Deutschland-Ticket: Sportlich, aber machbar“
Noch mehr Tipps zum 49-Euro-Ticket
Claudia vonm Reiseblog Weltreize hat für euch tolle Ideen für den Norden Deutschlands zusammengestellt.
20 reizende Ausflugsziele ab Hamburg mit der Bahn
Antje vom Reiseblog mee(h)r-erleben hat „Die schönsten Ausflüge: Mit dem 9-Euro-Ticket auf die Schwäbische Alb“ zusammengefasst.
Sabine vom Reiseblog Madame Fernweh hat die „Deutschland-Ticket: 22 Ausflugsziele ab Frankfurt/M.“ aufgeschrieben.
Alle Informationen gibt es nochmals ganz genau auf bahn.de.
+++ Alle hier genannten Informationen ohne Gewähr +++ Änderungen vorbehalten +++
(Stand: 17.05.2023)
44 Kommentare
Hi!
Ich bin eine ausländische Touristin. Ich kann so ein Ticket ganz normal kaufen, soweit ich verstanden habe.
Ich habe aber noch ein paar Fragen:
1) muss ich den Ticket mit einer Kreditkarte bezahlen? (Weil ein Abo) oder geht auch Bar?
2) Ich komme am 2. Juni an. Könnte ich an dem Tag den Ticket holen? Oder muss man unbedingt am – Tag des Monats/am
Ende des vorhergehenden Monats kaufen?
3) Kann ein Bekannter den Ticket für mich unter meinem Namen holen oder geht der Kauf nur persönlich?
Danke im Voraus, Du machst einen tollen Job mit deinem Blog!
LG
Anie
Hallo Anie!
Weder Bar bezahlen, noch persönlich abholen funktioniert.
Daa Abo gibt es ausschließlich online. Du musst es also mit den angebotenen online Zahlungsmöglichkeiten zahlen. Du bekommst es dann in einer App (z.B. DB Navigator).
Auch zur zu Deutschland gehörenden Enklave Büsingen sollte das D-Ticket gültig sein. Büsingen gehört ja zu Deutschland, auch wenn es in der Schweiz eine „Insel“ bzw. Enklave ist.
Meines Wissens gibt es bisher nur Gespräche mit dem Ostwind Verkehrsverbund aber noch keine Einigung.
Wenn ich das hier richtig verstehe, kommt man mit dem Deutschlandticket nicht nur bis Basel Bad, sondern bis Basel SBB: https://rvl-online.de/deutschlandticket/
Die Antwort ist Jain :)
Wenn Du das Deutschlandticket über den RVL beziehst ist das im RVL beinhaltet. Im eigentlichen Deutschlandticket ist nur Basel Bad Bf als Grenztarifpunkt beinhaltet.
[…] Schweiz, kann das 49-Euro-Ticket eine gute Option für günstige Städtetrips in Deutschland sein. Ein Wohnsitz in Deutschland ist für den Erwerb nicht notwendig. Es ist zwar ein Jahresabo, kann aber monatlich gekündigt werden. Dazu muss die Kündigung bis zum […]
Im RE13 nach Venlo (NL) ist das D-Ticket auch gültig.
Ich lebe in Brasilien und werde Deutschland im Juni im Urlaub besuchen. Da ich das 9€-Ticket benutzte, dachte ich, ich würde das gleiche D-Ticket kaufen. Aber ich konnte es nicht über die App DB kaufen. Kann ich bei meiner Ankunft in Deutschland direkt im Reisezentrum einkaufen?
Hallo!
Die Seite ist zur Zeit teilweise überlastet.
Du kannst es leider NICHT am Automaten kaufen.
Nur eine kurze Frage um alles sicher zu stellen. München-Kufstein-München mit BRB geht einwandfrei mit 49 Euro Deutschland ticket?
Danke im Voraus!
Hallo !
Kufstein ist ein sog. Grenztarifpunkt. Bis dahin gelten die Tarife der DB.
Ab Kufstein musst Du dann ein Ticket bei der ÖBB buchen.
Hi
In August 2022 used 9-euro ticket for tram Bad Schandau: Überlandstraßenbahn Kirnitzschtalbahn (Sächsische Schweiz) and for
Lößnitzgrundbahn (VVO) – Schmalspurbahn Radebeul (From radebul ost to moritzburg and back)
Great!
Das Deutschlandticket gilt auch in der Harzer Schmalspurbahn (außer Drei Annen Hohne – Brocken): https://www.hsb-wr.de/deutschlandticket/
Hallo Tinka!
Danke für den Hinweis. Wurde gleich aktualisiert.
Situation: ich möchte am 28.05.2023 von Kiel nach Norddeich/ Norden und eine Woche später wieder zurück. Brauche ich dafür tatsächlich ZWEI 48-Eurotickets? Das wäre dann – auch kostenmässig – unakzeptabel.
Hallo!
Nein, natürlich nicht. Ein 49-Euro-Ticket gilt generell in ganz Deutschland.
Die einzelnen Verkehrsverbünde haben allerdings teilweise zusätzlich abweichende Regelungen wie die Mitnahme von Hunden, Fahrrädern o.ä.
Die Personenbeförderung ist mit einem 49-Euro-Ticket in ganz Deutschland möglich.
Hallo Roderich,
Ich befürchte, dass Du 2 Tickets brauchst.
„Gültig ist das 49-Euro-Ticket immer ab ersten Tag des Monats ab 0 Uhr, so die DB.“ Das hab ich in einer Zeitung gefunden.
LG Andrea
Hallo.
Ja, so wird es sein.
Da das 49-Euro-Ticket /Deutschlandticket aber sowieso im Abo daher kommt sollte das kein Thema sein.
Sonst theoretisch Abo gleich nach dem Kauf kündigen. Deine Zugfahrt in zwei Positionen teilen.
Bis 23.59 Uhr mit dem 49-Euro-Ticket und die Strecke ab 0:00 Uhr dann regulär z.B. mit Supersparpreis, Regionalticket o.ä.
Ich bin schlicht begeistert! Vielen Dank!
Vielen lieben Dank für die Blumen !
Hallo!
Kann Ich eine Frage stellen? Ueber Ausserfernbahn… Mit dem 9-Euro-Ticket kann ich ohne Zwischenstopps in Garmisch einsteigen und in Pfronten-Steinach oder Kempten aussteigen. Es ist richtig?
Danke und Viele Grüße!
Daniele (aus Italien)
Hallo!
Ja, ist möglich. Nur der Zustieg ist aus Österreich nicht möglich.
Vielen Dank! :-)
Hi,
You can use the 9 euro ticket from Garmisch to go to Ehrwald, Lermos and as far as Heiterwang in Austria. Just be aware that since due to the recent train accident, the train doesn’t run to garmisch. It will either stop in oberau and you catch the bus or if it’s a hot day and it will stop in Murnau which makes it difficult to get to garmisch from.
Vielen Dank für die Auskunft mit dem 9 Euro Ticket bis Wissembourg. Hätte ich vorher hier geschaut, wäre mir eine Wartezeit von 30 Minuten
im Reisezentrum mit negativer Auskunft erspart geblieben. Wollte von Schweighofen (letzter dt. Bahnhof) ein Ticket nach Wissembourg
lösen. DAS geht nicht, hieß es. Geht nur als Verbundticket, über SNCF oder eben gar nicht. Haha. Dass das Ticket bis Wissembourg gilt, wußte
die gute Frau nicht.
Wir machen einen Teamausflug und fahren von Erzingen nach Schaffhausen. Im Baden Württemberg Ticket ist dies inbegriffen. Ist das 9 Euro Ticket auch für die Gruppemteilnehmer einzeln zu lösen und gültig bis nach Schaffhausen?
Das 9-9-Euro-Ticket lässt sich NICHT kombinieren. D.h. Entweder das Baden-Württemberg Ticket als Gruppe, oder jeder Einzeln das 9-Euro-Ticket.
Saarbrücken-Freiburg…mit Schau ins Land Bahn ist das auch möglich
Hallo! Saarbrücken Hbf bis Freiburg Hbf geht in 4h und 3mal Umsteigen über Neustadt (Weinstr).
Die Verbindung über Straßbourg (F) geht nicht.
Nur Kunden mit einem 9-Euro-Ticket vom Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) fahren mit der Schauinslandbahn zum vergünstigten Regiotarif. Gäste mit einem 9-Euro-Ticket aus einem anderen Verkehrsverbund erhalten keine Ermäßigung.
Die Alex-Bahn sind wir im Sommer 2019 von München nach Prag gefahren – jeweils knackevoll, und Reservierung war von CZ nach D nicht möglich, da müsste man ggf auch diesen Sommer mit rechnen…
Can i cancel my 49 euro ticket while going outside germany and order it again after couple of months?
It should be possible.
Kann ich mir bereits am 31.5. das 9 € Ticket am DB Schalter kaufen. Ich fahre aber erst am 1.6. zu meinem Hotel.
Hallo! Das Ticket gibt es jetzt schon nach und nach z.B. beim örtlichen Tarifverbund online, in den Apps und auch am Automaten. Auch in der Bahn Navigator App.
Warum digital ich als Rentnerin brauche kein jahres-Abo und ich finde es ziemlich diskremetieren wenn die DB über jeden einzelne Person in die Schufa guckt dann braucht man kein billig Ticket denn der größte Teil der Menschheit ist in der Schufa erfasst also was soll der Blödsinn man kann es auch am Schalter oder Automaten kaufen und das in bar ich werde ganz bestimmt nicht in meine Intimsphäre gucken lassen und ich denke das es vielen so gehen wird armes deutschland
Hallo! Es wird ja nun die Möglichkeit in den Verkehrsverbünden geben das Ticket als Chipkarte zu bekommen.
Die DB ist übrigens nicht die Initiiatorin des 49-Euro-Tickets und wird died nur wie jedes andere teilnehmende Unternehmen in den Verkehrsunternehmen verkaufen.
Brauche ich zu dem 9 € Ticket ein Verbundpass ?
Nein, jede(r) kann das Ticket kaufen.
Gilt das auch für andere Bahnen, die die DB für kurze Strecken freigegeben hat ,z.B. Eurobahn?
Kann ich Dir leider nicht sagen. Generell gilt das Ticket nur in Deutschland, also bis zu einem Grenztarifpunkt. Ob und wie die Eurobahn vom 9-Euro-Ticket profitiert. Keine Ahnung derzeit.
Kannst du was dazu sagen ob man Zusatztickets für ein Upgrade in die erste Klasse kaufen kann?
Den RE11 bin ich Ende letzten Jahres gefahren – er ist auch tatsächlich eine der schnellsten Verbindungen nach Kassel von Düsseldorf aus. Auch wenn die Strecke jetzt nicht sonderlich spektakulär ist. Ein Pro-Tipp für nach 9 Euro Ticket – ein Teil der Strecke mit Fernverkehr kombinieren (Düsseldorf – Essen), dann ist es auf dieser Strecke oft megagünstig ;)
Viele Grüße
Janett
Hi! Es wird keine Möglichkeit für den Übergang in die 1. Klasse geben.