Inhalt
Das Smartphone auf Reisen ist nicht mehr wegzudenken. Was können Reise Apps und was nicht?
Noch vor wenigen Jahren waren in meinem Reisegepäck immer eine Straßenkarte und mindestens ein Reiseführer oder auch mal ein gelbes kleines Langenscheidt meines Urlaubsziels mit dabei. Heute habe ich ein Navigationsgerät oder mein Handy um den richtigen weg zu finden und Informationen zum Reiseziel hol ich mir vor und während der Reise mobil aus dem Internet.
Das Smartphone als „Reiseführer“

Es gibt tausende Reise-Helferlein, die man sich heutzutage als App auf sein Smartphone laden kann. Ich bin ja wirklich in solchen Sachen schon ein wenig nerdig, aber mittlerweile habe ich ziemlich wenig Reise Apps auf dem Smartphone. Warum? Weil man sie meiner Meinung nach einfach nicht braucht!
Es ist schon toll heute immer und überall auf Informationen über das Urlaubsziel zurückgreifen zu können. Gerade in den Anfangszeiten der Smartphone Apps habe ich glaube jedes sogenannte „Helferlein“ installiert. Mittlerweile habe ich nur noch eine kleine Auswahl an Reise Apps auf meinem Smartphone. Ich schaue mir zwar immer noch zuhause das Angebot an Reise Apps für mein jeweiliges Urlaubsziel an, jedoch lösche ich die Apps meistens noch bevor ich überhaupt vor Ort bin. Reiseführer Apps sind meist nicht kostenlos, sondern manchmal sogar recht teuer. Zudem ist der Inhalt oftmals mehr als unbefriedigend. Auch das Handling lässt meist zu wünschen übrig.
Großes Manko vieler Reise Apps: Sie benötigen eine aktive Datenverbindung! Solche Apps kann man sofort wieder löschen. In diesen Fällen kann man auch vor Ort über eine Suchmaschine alle Infos die man braucht abrufen.
Ich plädiere dafür, im Urlaub weniger aufs Smartphone zu schauen
und dafür lieber mehr das Urlaubsziel live und mit allen Sinnen zu entdecken!
Achtung! Informiert euch vor einer Reise über euren Smartphone Tarif. Ältere Verträge haben noch Roaming Gebühren oder bieten teure Reisedatenpakete an. Neuere Verträge ermöglichen es heute (zumindest innerhalb der EU) mit dem eigenen Datenvolumen auch im Ausland mobil unterwegs zu sein.
Trotz alle dem habe auch ich kleine „Helferlein“ auf meinem Smartphone installiert. Alle davon kann ich euch uneingeschränkt empfehlen.
Generelle Reise Apps
[appbox googleplay com.oanda.currencyconverter&hl=de] [appbox appstore 326884235][appbox googleplay com.aa_app.ui] [appbox appstore 582341229]
[appbox googleplay de.init.zollapp] [appbox appstore 536214349]
Reise Apps für Deutschland (und teilweise Ausland)
[appbox googleplay de.hafas.android.db][appbox appstore 343555245][appbox googleplay de.schildbach.oeffi]
Augmented Reality Apps
[appbox googleplay com.wikitude] [appbox appstore 329731243]Reiseführer Apps
Ich finde Reiseführer Apps unbrauchbar. Vielleicht liegt es daran, daß ich auch früher nicht mit dem Reiseführer in der Hand losgezogen bin um eine Stadt zu entdecken. Im Vorfeld einer Reise beschäftige ich mich intensiv mit meinem Reiseziel und überlege schon was ich auf jeden Fall sehen möchte. Dabei helfen mir das Internet und manchmal noch der klassische gedruckte Reiseführer. Dieser liegt aber spätestens im Urlaub auf dem Hotelzimmer und wird nicht mitgeschleift. Für die Fragen zwischendurch gibts das Internet oder man unterhält sich am besten mit Einheimischen. So bekommt man am ehesten wirkliche Geheimtipps präsentiert. Reiseführer Apps gibt es wie Sand am Meer. Von bekannten und unbekannten Quellen. Für mein Reiseverhalten sind Reise Apps, egal ob kostenlos oder bezahl Apps, unbrauchbar. Ich habe lieber als Infoquelle einen gedruckten Marco Polo Reiseführer in der Hand als eine Reise App des Verlages.
Tipps
Bei Reise Apps immer darauf achten, daß sie auch offline nutzbar sind und ihre Daten nur über WiFi aktualisieren. Gute Reise Apps bieten das an. Google Maps z.B. kann einen Kartenbereich (z.B. Urlaubsort oder Region) offline bereitstellen. Dieser wird nur via WiFi aktualisiert. Die Offlinekarte lässt sich zur Navigation und Suche bestens nutzen.
In vielen Ländern ist das freie Hotspot Netz besser als in Deutschland ausgebaut und man kann so bequem über WiFi mobil sein und schont dabei sein Datenvolumen.
Für Aufenthalte ab einer Woche lohnt sich oftmals das zulegen einer Prepaid Datenkarte im Urlaubsland. Entweder vorher informieren, oder vor Ort einen Mobilfunkladen aufsuchen und nach Prepaid-Angeboten fragen.
Was habt ihr so für Reise Helferlein auf eurem Smartphone?!
Schreibt mir eure meist genutzten Reise Apps in die Kommentare! Bin gespannt!
3 Kommentare
Ich benutze Apps, die für Android kostenlos aus dem f-droid Store – https://f-droid.org – heruntergeladen werden können. Mit Osmand~ kannst Du online oder offline navigieren, wenn du die Karten heruntergeladen hast. Das besondere ist, dass Du Wikipediaartikel der bereisten Region herunterladen kannst und diese somit offline zur Verfügung hast.
Zusätzlich benutze ich Transportr, mit der Du weltweit die Fahrpläne von öffentlichen Transportmitteln abrufen kannst. Ähnlich wie Öffi. Auf angezeigten Onlinekarten wird zusätzlich die Route und die Haltestellen angezeigt.
Hallo,
Ich benutze für Karten Maps.Me. Ist alles offline inkl. Navigation. Einfach zuvor die entsprechenden Karten runterladen. Damit habe ich beste Erfahrungen gemacht.
Für Hotels habe ich noch die App von Booking, um unterwegs was zu buchen. Und je nach Land in das ich Reise noch einige spezielle Apps.
Lg
Thomas
Hallo Thomas !
Danke für Dein Tipp. Muss ich mir mal anschauen.
Ja, booking.com hab ich zwar auch, aber nutze es bisher nur um die Buchung
abzurufen, die ich auf dem PC gemacht habe. Mobil hab ich noch kein Zimmer gebucht.
Hmm, komisch eigentlich :)
Grüßle aus Stuttgart
André