Inhaltsverzeichnis
Im 3. Teil zeige ich Dir wie ich für jede Bahnreise optimal vorbereitet bin.
Sodele, in Teil 1 habe ich euch mal ein paar Tipps für die Planung und den Fahrkartenkauf gegeben. Im Teil 2 wie man auf einer Bahnreise mit Verspätungen umgeht, den richtigen Platz findet und vieles mehr. In Teil 3 zeige ich euch wie ihr für alles vorbereitet seid.

Das Reisen mit der Bahn
„Jeder Jeck is anders“ – Nirgends gilt das Kölsche Sprichwort wohl so wie in einem Reisezugwagen der Bahn. Hier teilen sich laut telefonierende Anzugsträger die Plätze mit jungen Familien, müden und schnarchenden Reisenden, Kegelfreunden und noch viel mehr der verschiedensten Sorten Reisender.
Für mich macht genau dieser Mix ein Teil des Reisens aus. Wer aufgeschlossen ist kommt so mit den spannendsten Menschen für einen kurzen Augenblick ins Gespräch, hört die lustigsten oder auch absurdesten Geschichten, kann lauthals lachen oder auch bedrückt von einem Gespräch sein. Wer Interesse an Menschen hat, der sollte Reisen.
Wenn ich aus Stuttgart mit der Bahn gen Norden in Richtung Hamburg oder Berlin reise bin ich etwas mehr als 5 Stunden unterwegs. Also in der Regel – Wenn da nicht eine Baustelle, ein verspäteter oder liegengebliebener Zug auf der Strecke ist oder die Bahn mal wieder nicht rechtzeitig einen Bahnhof wegen einer Türstörung verlassen kann.
Trotzdem liebe ich das
Zugfahren und bin immer wieder in nahezu jeder Situation auf einer Bahnreise
absolut entspannt. Warum? Ganz einfach!
Ihr braucht nur an ein paar wenige
Sachen denken, die ihr auf jedem Fall immer dabeihaben solltet und schon kann
euch nichts mehr aus der Ruhe bringen.

6 Dinge, die Du immer dabei haben solltest
- Ladekabel
Für das Smartphone und/oder dein Notebook, eBook Reader, Tablett o.ä. - Powerbank
Gerade im Nahverkehr gibt es oft noch Zuggarnituren, die keine Steckdosen am Platz haben. Aber auch im Fernverkehr kann mal eine Steckdose defekt sein oder man steht auf offener Strecke ohne Strom. - Smartphone
unbedingt die „DB Navigator“ App der Deutschen Bahn installieren um a) den Komfort Check-in nutzen zu können und b) um auf Verspätungen o.ä. selbstständig reagieren zu können.
Unbedingt auch Musik oder Podcasts auf dem Smartphone offline verfügbar machen. - Kopfhörer
am besten halboffene- oder geschlossene Systeme (evtl. mit Noise Canceling um absolute Ruhe zu haben) - Eine Brezel (oder ähnliches)
Auch wenn die Strecke vermeintlich kurz ist, kann es doch zu Störungen kommen und man sitzt länger als Gedacht in der Bahn, oder das Bordbistro bleibt mal wieder geschlossen oder fehlt gänzlich. - Eine Flasche Wasser
Trinken ist wichtig! Egal ob im Sommer oder Winter. Eine Flasche dabei zu haben ist vor allem im Sommer ratsam. Immer mal wieder fallen Klimaanlagen aus und nicht immer kann man sich auf das Bordbistro verlassen.
Mit diesen 6 Dingen, die nicht viel Platz im Rucksack oder der Handtasche einnehmen seid ihr für eine entspannte Bahnreise bestens vorbereitet.
Gute Fahrt!!!
Was habt ihr immer auf
einer Bahnreise dabei?
Schreibt mir doch mal in die Kommentare was bei euch auf einer Bahnreise
niemals fehlen darf.
