Inhalt
Gelmerbahn: Adrenalin pur! Eine Fahrt mit der steilsten, offenen Einwagen-Standseilbahn Europas im Berner Oberland.
Anfahrt zur Gelmerbahn
Mit der Bahn und dem Postauto
Ab Luzern und Interlaken mit der Bahn nach Meiringen und von dort mit der Postauto Linie 161 oder 171 bis zur Haltestelle: Handegg, Gelmerbahn. Oder mit dem Postauto (Grimselpass-Linie) ab Oberwald über den Grimselpass.
Mit dem Auto
Mit dem Auto über Luzern, Interlaken und Innertkirchen ins Haslital auf der Berner Seite des Grimselpass zur Gelmerbahn..
Die Gelmerbahn
Dank der Staumauer am Gelmersee (1850 m) können heute Besucher eine einmalige Attraktion im Schweizer Kanton Bern erleben. Als 1926 die Staumauer für den Gelmersee gebaut wurde brauchte man zu aller erst eine Werkbahn um die tonnenschwere Baumaterialen aus dem Tal auf den Berg zu bringen. Es entstand eine Werkbahn mit einer Maximalen Steigung von sage und schreibe 106 %.
Nach der Fertigstellung der Staumauer für das Kraftwerk Handeck wurde und wird die Werkbahn bis heute für den Kraftwerkbetreiber genutzt. 2001 bekam die Gelmerbahn eine Komplettsanierung und wurde in Folge so umgebaut, dass sie auch für den öffentlichen Betrieb zugelassen werden konnte. Seit 2004 bietet die Gelmerbahn 24 Personen Platz.
Berg- und Talfahrt mit der Gelmerbahn
Die Fahrt mit der Gelmerbahn ist für Jung und Alt ein wahres Erlebnis. Die Besonderheit ist dabei vor allem die Fahrt im offenen Wagen. Gesichert ist man lediglich mit einem Bügel wie in einer Freizeitbahn oder einem Sessellift. Da man mit dem Rücken zum Berg sitzt sorgt gerade die Bergfahrt für Adrenalin pur! Rückwärts eine steile Bergaufbewegung. Die ersten Meter gehen noch gemütlich den leicht ansteigenden Berg entlang. Dann aber geht die Strecke in die Steillage über und ab da hat man ein wirklich unbeschreiblich tolles Erlebnis. So nah am Berg, den Wind um die Ohren wehen zu spüren und zu sehen wie unter einem die Gegend immer kleiner und kleiner wird ist schon sehr beeindruckend.
Wenn Du diesen Artikel nützlich findest, teile ihn doch bitte mit Freunden und Familie auf Social Media!
Bis Ende 2017 war die Gelmerbahn die steilste Standseilbahn Europas. Ende 2017 wurde sie von der Stoosbahn im Kanton Schwyz entthront. Allerdings hat diese neue Bahn geschlossene Kabinen. Somit kann sie nun damit werben die zweitsteilste Standseilbahn Europas und die steilste, offene Einwagen-Standseilbahn Europas zu sein.
Geöffnet ist die Gelmerbahn jedes Jahr etwa Ende Mai bis Mitte Oktober. Wer einen Besuch gerade in den Sommermonaten plant sollte unbedingt vorher sein Ticket für die Gelmerbahn online reservieren. Die 24 Plätze des Wagens sind schnell voll und sonst wartet man unter umständen ziemlich lange.
Technische Daten
- Baujahr: 1926
- Talstation: 1400 m
- Bergstation: 1850 m
- Höhendifferenz: 450 m
- Streckenlänge: 1028 m
- Mittlere Steigung: 49,4 %
- Maximale Steigung: 106 %
- Geschwindigkeit: 2 m/s (7,2 km/h)
- Fahrzeit: 12 Minuten
Aktivitäten rund um die Gelmerbahn
Natürlich sollte man nicht nur mit der Gelmerbahn hoch und wieder runter fahren. Am besten nutzt man die Zeit um etwas zu entspannen. Egol ob mit einem kleinen Spaziergang auf der Staumauer, oder dem Rundwanderweg. Einfach die wunderbare Bergstille und die fantastische Sicht auf die Bergwelt und den Gelmersee auf sich wirken lassen.
- Rundwanderung Gelmersee (dauer rund 2 h)
Wer die Gelmerbahn fährt, sollte den Rundwanderweg mit einplanen. Die Rundwanderung um den Gelmersee ist nur mit gutem Schuhwerk (Trekkingschuhe) und Trittsicherheit zu empfehlen. Die besonders steil abfallende Wegabschnitte sind zusätzlich gesichert. Im Verlauf des Wanderweges ergeben sich immer wieder neue atemberaubende Blicke auf die hochalpinen Gipfel und die vielen kleinen Bäche. Für Pausen bieten sich die riesigen Felsplatten entlang des Weges perfekt an.
- Wanderung zur Gelmerhütte (dauer 2,5 h Aufstieg auf 2412 m)
Mit der Gelmerbahn zum Gelmersee und dann zu Fuß weiter. Nur für geübte Bergwanderer ist die Wanderung zur Gelmerhütte. - Hängeseilbrücke und Alpkäserei
Nicht nur für diejenigen, die sich nicht trauen mit der Gelmerbahn zu fahren lohnt sich der kleine Spaziergang zur Alpkäserei. In Sichtweite zur Talstation führt eine Hängeseilbrücke 70 m über den Handeggfall zur Alpkäserei Handegg.
Hier lädt auch das Hotel Handeck zum Essen und übernachten ein.
Fun Fact
2018 ging ein Video mit der Gelmerbahn millionenfach viral. Visit Switzerland veröffentlichte auf ihrem Instagram Kanal ein Video einer Fahrt mit der Gelmerbahn. Durch den Zeitraffer-Effekt den sie nutzten wirkte das Video wie eine Achterbahn-Talfahrt. Tatsächlich sind bis heute immer wieder vereinzelte Touristen enttäuscht weil die Bahn in Wahrheit viel langsamer fährt, als im Video zu sehen ist.
Wenn Du diesen Artikel nützlich findest, teile ihn doch bitte mit Freunden und Familie auf Social Media!