Inhalt
Übernachten im Holzfass wie einst Diogenes. Auf dem Biohof Gerspach im Südschwarzwald kann man im Holzfass übernachten.
Ich hab ja schon in manch kuriosen Örtlichkeiten genächtigt, aber in einem Holzfass bisher noch nie. Das war für mich also Premiere.
Lage des Biohof Gerspach
Biohof Gerspach, Schweikhof 23, 79736 Rickenbach gerspach-schweikhof.de
Der Biobauernhof der Familie Gerspach steht auf rund 700 m ü.M. im Luftkurort Rickenbach im Südschwarzwald. Genau genommen heißt dieser Teil des Südschwarzwaldes auch Hotzenwald. Rickenbach ist etwa eine viertel Stunde Fahrzeit mit dem Auto von der nächst größeren Stadt Bad Säckingen und der Schweizer Grenze entfernt. Bis Bad Säckingen fährt die Hochrheinbahn und von dort gibt es eine Busverbindung bis hinauf nach Rickenbach.
Der Biohof ist bestens geeignet für Familien, die Ferien auf dem Bauernhof machen möchten. Aber auch für Wanderer, Fahrradfahrer, Wohnmobilisten oder auch Wanderreiter bietet sich der Biohof Gerspach als Unterkunft an. Neben den insgesamt 4 Ferienwohnungen gibt es mittlerweile 2 Holzfässer.
Im Holzfass übernachten
Vermutlich hat der Grieche Diogenes in seinem Fass erheblich schlechter gewohnt als man das heute in den Holzfässern kann. Die beiden Holzfässer sind 4,40 Meter lang und 2,30 Meter breit und sind aus naturbelassenem Kiefernholz. Im vorderen Teil sind seitlich zwei Bänke angebracht, die bei Bedarf zu zwei Betten aufgeklappt werden können. Tagsüber lässt sich eine Tischplatte ausziehen und den vorderen Teil des Holzfasses damit zum gemütlichen zusammensitzen nutzen. Neben der Eingangstür ist jeweils ein kleines Fenster damit ausreichend Tageslicht in das Holzfass kommt.
Der hintere Teil ist zweigeteilt und etwas erhöht sind dort zwei bequeme jeweils 1 Meter breite Matratzen untergebracht. An der Stirnseite ist ein großes Fenster integriert. Alle Fenster sind mit Fliegengittern ausgestattet. Unter dem Doppelbett ist alles Stauraum und kann für das Gepäck etc. genutzt werden.
Im vorderen wie im hinteren Teil des Holzfasses gibt es Licht und jeweils eine Steckdose. Für die frischeren Tage und Nächte im Jahr hat jedes Holzfass eine Heizung eingebaut.
Jedes Holzfass hat eine kleine Terrasse mit Bistrotisch und Stühlen. Dazu gibt es zwischen den beiden Holzfässern eine Feuer- und Grillstelle. Etwa 40m entfernt hat jedes Holzfass seine Eigene (Regen)Dusche mit WC.
Dazu gibt es einen separaten Frühstücks- und Aufenthaltsraum mit TV und diversen Brettspielen. Für Kids stehen auch Trettraktoren etc. zur Verfügung.
Auf dem gesamten Biohof ist für die Gäste free WiFi vorhanden.
Zu jedem Aufenthalt gibt es die Konus-Gästekarte für den Nahverkehr 2. Klasse. Ich finde es eine der besten Nahverkehrsangebote für Gäste in Deutschland! Das Gebiet geht von Karlsruhe über Freiburg und Waldshut bis Basel im gesamten Südschwarzwald. (Verkehrsverbünde: KVV, VGS, VGF, WTV, RVL, VSB, RVF, VVR, TGO, Deutsche Bahn)
Der Biohof Gerspach
Der Biohof hat rund 35ha. Auf dem Biohof leben Mutterkühe, Kälber, Schweine, Ziegen, Hühner und Hasen. Die 35 bis 40 Weiderinder sind über den Sommer auf der Weide im Winter das halbe Jahr im Stall. Daneben werden über den Sommer jeweils 4 Schweine gehalten, die im Herbst geschlachtet werden. Die Gäste können im „Verkaufseck“ eigene Erzeugnisse vom Biohof Gerspach wie Apfelsaft, Eier, Speck und Wurst(dosen) kaufen. Lediglich Milch gibt es nicht zu kaufen. Diese wird hier ausschließlich für die Kälber verwendet.
Ausflug Tipps
- Energiemuseum Rickenbach (OT Hottingen)
- Burgruine Wieladingen (L152 Parkplatz zur Burgruine Wieladingen)
- 7 Moore Weg (9 km, 2,5h 150m Höhenunterschied)
- und viele weitere (Rund)Wanderwege
Genuss in der Region
Nach einer ausgiebigen Wanderung oder Fahrradtour darf eine Stärkung nicht fehlen. Die Region Südschwarzwald und gerade der Hotzenwald ist für seine bodenständige Kost weit über die Grenzen hinaus bekannt. Eigetlich gibt es nahezu überall empfehlenswerte Möglichkeiten zur Einkehr.
In der Nähe zum Biohof Gerspach kann ich besonders den Landgasthof Eichrüttehof (Hartschwand 1, 79733 Görwihl-Hartschwand) empfehlen. Hier gibt es deftige Bauernvesper, Hausmacherspeck und Bauernbrot. Aus eigenen Weiderindern werden schmackhafte Steaks gezaubert und aus eigenen Kartoffeln werden die Hotzenwälder Brägel (Rösti) hergestellt.
Der Eichrüttehof gehört zur Erzeugergemeinschaft „Junges Weiderind“ – Rindfleisch aus Muttertierhaltung.
Herzlichen Dank für die Einladung und Unterstützung geht an
Eichrüttehof, den Biohof Gerspach und die Ferienwelt Südschwarzwald.